Auf insgesamt 30 Seiten sind in teppichartigen Bildstreifen zahlreiche Einzelszenen dargestellt. Mit zarter Hand ausgeführte Miniaturen illustrieren den spannenden Text. Feingliedrige Figuren mit weich gewelltem Haar und zeitgenössisch modischer Kleidung agieren in ausdrucksvoller Bewegtheit vor farbenkräftigen Hintergründen. Der zweispaltig angeordnete Text in klarer, trotz ihrer Zierlichkeit gut lesbarer Schrift wird aufgelockert durch farbige Initialen.
Gottfried von Straßburg : Tristan und Isolde
Die Bedeutung dieser Handschrift, die wohl um die Mitte des 13. Jahrhunderts entstand, beruht auf der Tatsache, dass es sich dabei um die älteste erhaltene Niederschrift des Epos handelt. Von diesem glänzenden Meisterwerk staufischer Dichtung heißt es: „Gottfried hat die stilistischen Mittel zu höchstem Glanze ausgebildet, und musikalisch wie der süße Wohllaut der Sprache ist die ganze Stimmung in diesem Liebeslied der ‚edlen Herzen’.“ (Gustav Ehrismann, 1927)
Gewicht | 2 kg |
---|
Be the first to review “Gottfried von Straßburg : Tristan und Isolde”
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen