Verlag Müller & Schindler auf der Buchmesse
Auch dieses Jahr begeben wir uns gemeinsam mit unserem Partnerverlag, dem Faksimile Verlag, und unseren edlen Handschriften und Manuskripten zur Abu Dhabi International Book Fair 2023 (ADIBF 2023). Die Abu Dhabi Buchmesse gilt als eine der am schnellst wachsenden Literaturveranstaltungen im Nahen Osten und in Nordafrika.
Die diesjährige Buchmesse findet vom 22. bis 28. Mai 2023 statt. Sie finden uns vor Ort sowohl mit unserem eigenen Stand (8C39) vertreten als auch in den Deutschen Gemeinschaftstand (8F05) eingegliedert.
Zurzeit arbeiten wir auf Hochtouren und bereiten unseren Messeauftritt vor. Auch dieses Jahr reisen einige unserer besonders edlen Handschriften zur wichtigsten Buchmesse im arabischen Raum. Besonders hervorheben möchten wir unsere Messeneuheiten:
Meisterwerke der islamischen Buchkunst
Über viele Jahrhunderte hinweg wurden in der gesamten islamischen Welt fabelhafte Manuskripte erstellt. Einige von ihnen werden nun erstmals teilweise als originalgetreue edle Faksimile-Blätter reproduziert. Sie bilden eine einzigartige Sammlung, die die Kunstfertigkeit von Kalligraphen und Buchmalern aus mehr als zehn Jahrhunderten und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in der islamischen Welt illustriert.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Die Astronomie des Prinzen – Ulugh Begs Buch der Fixsterne von Al-Sufi
Dieses Manuskript gibt uns einen Einblick in das sagenumwobene Samarkand, mythisches Zentrum der Seidenstraße im 15. Jahrhundert und Synonym für orientalische Pracht unter den Timuriden. Ulugh Beg, ein Wissenschaftler auf dem Herrscherthron, ließ den berühmten Text von Al-Sufi aus dem 10. Jahrhundert kalligraphieren und als prächtige Handschrift für seine Bibliothek malen.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Die Pariser Skizzenbücher von Leonardo da Vinci. Persönliche Ideen des großen Universalgenies.
Anlässlich des 500. Todestags eines der größten Genies aller Zeiten publiziert der Faksimile Verlag ein einzigartiges Zeugnis der Kreationen und Ideen des Leonardo da Vinci: insgesamt 12 Notizbücher und zwei Supplement-Bände mit seinen ganz persönlichen Aufzeichnungen werden heute im Institut de France in Paris aufbewahrt und in den nächsten Jahren nach und nach in der Reihe Fundamente des Wissens als originalgetreue Faksimile-Editionen herausgegeben. Die erste Reihe beinhaltet Manuskript A, E, M sowie Complément A – und lässt uns in die unglaubliche Gedankenwelt des großen Universalgelehrten eintauchen.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Die Aratea Vaticana – eine prachtvolle Reise zu den Sternen
Von jeher hat der Sternenhimmel die Menschheit fasziniert und begeistert. Aus diesem Grund ist die Astronomie eine der ältesten Wissenschaften überhaupt – Mythen, Riten, Herrscherkulte, kultische Verehrung der Gestirne, die Entwicklung von Kalendersystemen und ganz generell die Zeitbestimmung waren an diese Wissenschaft geknüpft. So wurde die Astronomie auch in verschiedenen Prachthandschriften abgehandelt, zu deren schönsten die Aratea Vaticana zählt. Sie weist 40 meisterliche goldgerahmte Miniaturen mit Sternkonstellationen und Sternbildern auf.
Gerne möchten wir Ihnen persönlich unsere Neuheiten zeigen und freuen uns sehr über Ihren Besuch an unserem Messestand. Sie finden uns in Halle 8/ Stand C44.
22. – 28. Mai 2023
BESUCHEN SIE UNS!
HALLE 8/ Stand C39
Für weitere Information:
Deutscher Pavillon der ADIBF 2023
ADIBF 2023 – Abu Dhabi International Book Fair
Meisterwerke der islamischen Buchkunst
Blog-Eintrag: „Islamische Welt – ein Streifzug durch die muslimische Kulturgeschichte“